Hintergrundbild-mit-Einbaustrahler

Beleuchtung

Einbaustrahler, Glasleuchten, Downlights, LED/RGBW

Glasleuchten

Unsere Glasleuchten bieten eine elegante und moderne Lichtlösung, die sich harmonisch in das Deckensystem integriert. Sie sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und setzen durch ihr edles Design stilvolle Akzente im Raum. Sie sind nicht nur im aktiven Zustand ein echter Hingucker, sondern auch ausgeschaltet überzeugen sie durch Eleganz und Klasse.

Glasleuchten Beleuchtung für Spanndecken kaltlicht
Glasleuchten Beleuchtung für Spanndecken kaltlicht
Glasleuchten Beleuchtung für Spanndecken RGBW
Glasleuchten Beleuchtung für Spanndecken RGBW
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal
Glasleuchte eckig schwarz für Spannecken
Glasleuchte eckig schwarz für Spannecken
Glasleuchte eckig für Spannecken
Glasleuchte eckig für Spannecken
Glasleuchte rund für Spanndecken
Glasleuchte rund für Spanndecken

Einbaustrahler

Einbaustrahler sind platzsparende Lichtquellen, die sich dezent in Decken, Wände oder Möbel integrieren lassen. Sie sind in verschiedenen Formen, Farben und Ausführungen erhältlich und eignen sich ideal für eine gezielte oder flächige Ausleuchtung.

Hintergrundbild-mit-Einbaustrahler
Hintergrundbild-mit-Einbaustrahler
einbaustrahler-fuer-spanndecken-beleuchtungsmoeglichkeiten
einbaustrahler-fuer-spanndecken-beleuchtungsmoeglichkeiten
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal

Downlights

Downlights sind unauffällige Lichtquellen, die sich nahtlos in die Decke integrieren und eine gleichmäßige, funktionale Beleuchtung schaffen. Durch ihre vielseitigen Designs und Dimmfunktionen ermöglichen Downlights zudem die Schaffung individueller Lichtstimmungen in jedem Raum.

downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-weiss-spanndecken-beleuchtung
downlights-weiss-spanndecken-beleuchtung
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
downlights-schwarz-spanndecken-beleuchtung
  • Vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten: Es gibt eine große Auswahl an Beleuchtungssystemen für Spanndecken, darunter LED-Spots, Lichtleisten, Schattenfugenbeleuchtung und Hängeleuchten.

  • LED-Technologie: LED-Leuchten sind besonders beliebt für Spanndecken, da sie energieeffizient sind und in verschiedenen Farben und Lichtstärken erhältlich sind.

  • Indirekte Beleuchtung: LED-Flexbänder werden oft verwendet, um eine indirekte Beleuchtung zu erzeugen, die eine besondere Atmosphäre im Raum schafft.

  • Lichtdecken: Lichtdecken bieten eine homogene, großflächige Beleuchtung und verleihen dem Raum Eleganz.

  • Integration von Leuchten: Verschiedene Arten von Lampen, wie Kronleuchter oder Pendellampen, können in Spanndecken integriert werden.

  • Dimmbare Optionen: Viele Beleuchtungssysteme für Spanndecken sind dimmbar, sodass die Lichtstimmung individuell angepasst werden kann.

easy-light-spanndecken-system-bsp

Easy Light System

Hintergrundbild RGBW Lichtkanal
Hintergrundbild RGBW Lichtkanal

Fragen und Antworten

Welche Leuchten sind für Spanndecken geeignet?

Für Spanndecken eignen sich besonders flache und hitzearme Lichtquellen wie LED-Einbaustrahler, LED-Panels, LED-Spots, Glasleuchten sowie LED-Streifen (Stripes). Die Auswahl hängt vom gewünschten Lichteffekt ab:

  • Einbaustrahler bieten eine punktuelle Ausleuchtung und eignen sich z. B. für Küchen oder Flure.

  • LED-Panels oder Lichtdecken sorgen für eine gleichmäßige Flächenbeleuchtung.

  • LED-Stripes hinter transluzenten Folien erzeugen ein weiches, indirektes Licht.
    Es ist wichtig, dass alle Leuchten für den Einsatz mit Spanndecken geeignet sind, da nicht alle Modelle hitzebeständig oder flach genug sind.

Kann man LED-Stripes hinter einer Spanndecke installieren?

Ja, LED-Stripes sind eine beliebte Option für Spanndecken, vor allem in Kombination mit lichtdurchlässigen (transluzenten) Folien. Die Stripes werden dabei hinter der Decke montiert und sorgen für ein gleichmäßiges, blendfreies Licht.

Durch dimmbare oder RGB-LED-Stripes kann man stimmungsvolle Farbverläufe oder Szenenbeleuchtung umsetzen. Wichtig ist die Verwendung hochwertiger LED-Streifen mit ausreichender Helligkeit und ein gleichmäßiger Abstand zur Folie, damit keine Lichtpunkte durchscheinen.

Wie wird die Beleuchtung vor der Montage geplant?

Die gesamte Beleuchtungsplanung muss vor der Montage der Spanndecke erfolgen, da alle Ausschnitte für Strahler oder Leuchten vorbereitet sein müssen.
Wichtige Schritte sind:

  • Erstellung eines Lichtplans mit Positionen und Abständen

  • Verlegung der Leitungen und Trafo-Anschlüsse

  • Festlegung der Einbautiefe und Ausrichtung der Leuchten

    Nach dem Spannen der Decke ist ein nachträgliches Ändern oder Hinzufügen von Lichtpunkten nur mit größerem Aufwand möglich.

Müssen spezielle Einbaustrahler verwendet werden?

Ja, unbedingt. Für Spanndecken sind speziell dafür entwickelte Einbaustrahler erforderlich. Diese zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Flache Bauweise für geringe Einbautiefe

  • LED-Technologie für geringe Wärmeentwicklung

  • Feuer- und Hitzeschutz zur Schonung der Folie

  • Einfache Montage mit speziellen Halterungen oder Krallen

    Klassische Halogenstrahler sind nicht geeignet, da sie zu viel Hitze erzeugen und die Folie beschädigen könnten.

Wie wird die Wärmeentwicklung bei Leuchten berücksichtigt?

Spanndecken bestehen aus PVC-Folien oder Polyestergewebe, die empfindlich auf Hitze reagieren können. Deshalb ist die Verwendung von niedrigtemperierten LEDs Pflicht.

  • Leuchten dürfen nur geringe Wärme abgeben (max. ca. 40–50 °C an der Folie).

  • Bei Einbauleuchten sorgt ein Wärmeschutzring oder Isolator dafür, dass kein direkter Kontakt zur Folie entsteht.

  • Bei leistungsstarken Lichtquellen ist ggf. eine zusätzliche Belüftung oder ein ausreichender Abstand zur Decke notwendig.

Kann man vorhandene Lampen oder Leuchten weiterverwenden?

Grundsätzlich ja, aber es hängt von der Bauweise und Kompatibilität ab.

  • Pendelleuchten können weiterverwendet werden, wenn sie mit passenden Deckenhaltern oder Montageplatten kombiniert werden.

  • Einbauleuchten müssen in der Regel durch geeignete Modelle ersetzt werden, da viele alte Leuchten zu tief oder zu heiß sind.

    Bei bestehenden Systemen empfiehlt sich eine Beratung, um zu prüfen, ob Adapter oder neue Halterungen nötig sind.

hintergrund

💥Weniger Lärm, mehr Wohnqualität: 👨‍👨‍👧‍👦

Sie wünschen sich ruhige Räume mit einer angenehmen Akustik?

  • Wir haben die Lösung!

Viele Gebäude profitieren von einer zusätzlichen Schalldämmung, um den Geräuschkomfort zu erhöhen. Unsere perforierten Decken und Wandpaneele sind eine effektive Methode, um unerwünschte Geräusche zu minimieren.

Wir bieten Ihnen sieben attraktive Perforationsmuster mit unterschiedlichen Schallabsorptionseigenschaften – je nachdem, wie viele und wie große Öffnungen sie haben. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Kombination mit unserer Thermoakustik-Dämmung. Diese sorgt nicht nur für hervorragenden Schallschutz, sondern dient gleichzeitig als Wärmedämmung.

Wir bieten Ihnen zwei Dämmstoffdicken (30 mm und 50 mm, jeweils mit einer Dichte von 25 kg/m³), um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Kennen Sie schon unsere Akustiklösungen?

Folgen Sie uns auf Youtube